Informationsveranstaltung 2023
Neue Termine, ab September 2023!
Anmeldungen nehmen wir gerne telefonisch, oder per E-mail entgegen.
Bilanzbuchhalterseminar 2023 – 2025
Ziel:
Vorbereitung auf die bundeseinheitliche Bilanzbuchhalterprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen, die im Bereich des betrieblichen Finanz- und Rechnungswesens einer jeden Branche die Aufgaben eines Bilanzbuchhalters bzw. einer Bilanzbuchhalterin wahrnehmen, z. B.:
- Gewährleisten der Organisation und Funktion des betrieblichen Finanz- und Rechnungswesens
- Erstellen des Jahresabschlusses und Lageberichts nach nationalem Recht
- Vergleich wesentlicher Regelungen der International Financial Reporting Standards und International Accounting Standards mit entsprechenden nationalen Rechtsnormen
- Umsetzen des Steuerrechts und der betrieblichen Steuerlehre
- Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung und zielorientierte Anwendung
- Planung und Abwicklung finanzwirtschaftlicher Vorgänge
- Auswertung und Interpretation des Zahlenwerks für Planungs- und Kontrollentscheidungen
Ausbildungsinhalte
(~ 780 UStd.)
- Lern- und Arbeitsmethodik 10 UStd.
- Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen 240 UStd.
- Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten 80 UStd.
- Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen 170 UStd.
- Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen 80 UStd.
- Kosten- u. Leistungsrechnung zielorientiert anwenden 80 UStd.
- Ein internes Kontrollsystem sicherstellen 30 UStd.
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
mit internen und externen Partnern sicherstellen 90 UStd.
Nach Seminarende folgen 3 schriftliche Prüfungen (IHK) sowie eine mündliche Präsentation (IHK) und ein Fachgespräch (IHK).
Unterrichtszeiten
samstags 08:00 - 13:00 Uhr und donnerstags 18:00 - 20:15 Uhr;
darüber hinaus in Absprache gelegentlich auch dienstags ;
zum Ende des Seminars konzentrierter Lehrgang über 1 Woche (Vollzeitunterricht mit Anspruch auf Bildungsurlaub)
Beginn/Lehrgangsdauer
Oktober 2023 / ca. 2 ½ Jahre